Unsere Produktionslinie für Waschmittelpulver, die in der Branche Maßstäbe setzt, führt nicht nur den Innovationstrend auf dem Gebiet der Waschmittelproduktion an, sondern setzt mit ihrer hervorragenden Effizienz und ihrem Umweltschutzkonzept auch einen neuen Höhepunkt in der Entwicklung der Branche. Diese Produktionslinie integriert das solide Fundament des Bauwesens, die intelligente Steuerung elektrischer Systeme, die Echtzeitüberwachung von Präzisionsinstrumenten, den hochautomatisierten Produktionsprozess und die perfekte Verschmelzung fortschrittlicher Geräteherstellungstechnologie und bildet so ein Gesamtsystem mit hoher Effizienz, Synergie und intelligentem Betrieb.

 

Wesentliche Merkmale

Integriertes Design

  • Umfassende Integration: Kombiniert Bauarbeiten, elektrische Systeme, Instrumentierung, Automatisierung und Gerätefertigung zu einer einzigen, rationalisierten Lösung.
  • Nahtloser Betrieb: Sorgt dafür, dass alle Komponenten effizient zusammenarbeiten, reduziert die betriebliche Komplexität und steigert die Gesamteffizienz der Produktion.

Kernkompetenzen

  • Fortschrittliche Technologie: Nutzt Spitzentechnologie und Innovation, um hochwertige Waschmittelpulver zu liefern.
  • Globale Führung: Unsere Technologie steht an der Spitze des industriellen Fortschritts und gewährleistet wettbewerbsfähige Leistung und Zuverlässigkeit.

Schutz der Umwelt

  • Umweltverträgliche Techniken: Anwendung von Techniken und Praktiken zur Minimierung der Umweltauswirkungen, einschließlich energieeffizienter Prozesse und Abfallvermeidungssysteme.

Professioneller Auftragsvergabe-Service

  • Unterstützung durch Experten: Unser Team von Fachleuten bietet umfassende Inbetriebnahmeservices, die sicherstellen, dass die Produktionslinie korrekt eingerichtet ist und reibungslos funktioniert.
  • Ausbildung und Unterstützung: Bietet Schulungen und kontinuierlichen Support, um optimale Leistung und einfache Bedienung zu gewährleisten.

Pflanzen Vorteil

  • Manuelle oder automatische Systeme: Wählen Sie zwischen manuellen oder vollautomatischen, computergesteuerten Systemen, je nach Ihren Produktionsanforderungen und Präferenzen.
  • Personalisierung: Anpassungsfähig an verschiedene Produktionsanforderungen und flexibel für verschiedene Arten von Waschmittelpulvern.

Verpackung und Versand

  • Details zur Verpackung: Die Geräte werden in Holzkisten und anderen seetauglichen Materialien verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
  • Verschiffungshafen: Der Versand erfolgt von China aus, bereit für den weltweiten Vertrieb.

 

Hauptkomponenten

  1. Mischsystem:
    • Hocheffiziente Mischer: Mischen Sie die Inhaltsstoffe des Waschmittels, um eine gleichmäßige und einheitliche Konsistenz des Pulvers zu erreichen.
  2. Granuliereinheit:
    • Granulatoren: Verarbeiten Sie das gemischte Waschmittelpulver zu Granulat in der gewünschten Größe und Form.
  3. Trocknungssystem:
    • Trockner: Dem granulierten Waschmittelpulver die Feuchtigkeit entziehen, um die gewünschte Trockenheit und Fließfähigkeit zu erreichen.
  4. Kühlsystem:
    • Kühler: Kühlen Sie das getrocknete Granulat, um ein Verklumpen zu verhindern und eine optimale Qualität zu gewährleisten.
  5. Screening und Sortierung:
    • Vorführgeräte: Entfernen Sie übergroße oder unterdimensionierte Körner, um die Gleichmäßigkeit des Endprodukts zu gewährleisten.
  6. Verpackungssystem:
    • Verpacker: Verpacken Sie das fertige Waschmittelpulver automatisch in Beutel oder Behälter verschiedener Größen.
  7. Bedienfeld:
    • Automatisierung: Fortgeschrittene PLC und computergesteuerte Systeme zur Überwachung und Steuerung des Produktionsprozesses.

 

Detergent Powder Production Line

 

Funktionsprinzip

Das Arbeitsprinzip der Produktionslinie für Waschmittelpulver ist ein gut durchdachter Prozess, der auf eine effiziente, präzise und umweltfreundliche Umwandlung vom Rohstoff zum Endprodukt abzielt. Im Folgenden wird das Funktionsprinzip der Anlage im Detail dargestellt:

Vorbereitung und Mischung der Rohstoffe:

Der Ausgangspunkt der Linie ist die Aufbereitung und Mischung der Rohstoffe. In dieser Phase wird eine breite Palette ausgewählter Waschmittelrohstoffe, wie Tenside, Hilfsstoffe, Füllstoffe und Aromen, in großtechnischen Mischanlagen in strengen Proportionen zugeführt. Diese Mischanlagen sind mit fortschrittlicher Rührtechnik und gleichmäßiger Verteilung ausgestattet, um sicherzustellen, dass alle Rohstoffe vollständig und gleichmäßig miteinander vermischt werden können, was eine solide Grundlage für die nachfolgenden Schritte darstellt. Während des Mischvorgangs werden Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Mischgeschwindigkeit genau kontrolliert, um die Stabilität und Konsistenz der Mischung zu gewährleisten.

Granulierung und Formgebung:

Das homogen gemischte Rohmaterial gelangt dann in die Pelletier- und Formgebungsphase. In dieser Phase wird das Gemisch mit Hilfe von Geräten wie speziellen Pelletierern oder Extrudern zu Pellets bestimmter Größe und Form extrudiert. Größe, Form und Dichte dieser Pellets werden sorgfältig auf die Leistungsanforderungen des Waschmittels und die Marktnachfrage abgestimmt. Während des Granulierungsprozesses werden Schlüsselparameter wie Temperatur, Druck und Geschwindigkeit streng überwacht und angepasst, um eine gleichbleibende und stabile Granulatqualität zu gewährleisten.

Phase der Trocknung und Dehydratisierung:

Nach der Granulierung enthält das Granulat eine gewisse Menge an Feuchtigkeit, die durch Trocknungsanlagen entwässert werden muss. Die Trocknungsanlagen arbeiten in der Regel mit Heißluftumwälzung oder Vakuumtrocknung, wobei Luft mit hoher Temperatur oder eine Vakuumumgebung verwendet wird, um die Feuchtigkeit im Granulat schnell zu entfernen. Während des Trocknungsprozesses werden Parameter wie Temperatur und Zeit genau kontrolliert, um eine Überhitzung und Verformung oder Verbrennung der Pellets zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt den Produktstandards entspricht. Die getrockneten Pellets sind härter und stabiler für die anschließende Lagerung und den Transport.

Kühl-, Sieb- und Sortierphase:

Die Temperatur der getrockneten Pellets ist hoch und muss durch Kühlanlagen abgekühlt werden. Die abgekühlten Partikel gelangen in die Sieb- und Klassifizierungsphase, in der Verunreinigungen, zerbrochene Partikel und Partikel, die nicht den Spezifikationen entsprechen, mit Hilfe von Vibrationssieben, Luftstromsichtern und anderen Geräten entfernt werden. Gleichzeitig werden die Partikel nach ihrer Größe, Dichte und anderen Merkmalen klassifiziert, um die Einheitlichkeit und Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten. Die Anwendung fortschrittlicher Prüftechnik und automatisierter Anlagen während des Sieb- und Klassifizierungsprozesses verbessert die Produktionseffizienz und die Produktqualität.

Verpackungs- und Vertriebsstufe:

Schließlich wird das fertige Waschmittelpulver nach dem Sieben und Sortieren zur Verkapselung an die Verpackungsanlage weitergeleitet. Die Verpackungsanlage führt automatisch die Prozesse des Messens, Versiegelns und Etikettierens entsprechend den Produktspezifikationen und der Marktnachfrage durch und stellt sicher, dass jede Verpackung die Hygienestandards und Qualitätsanforderungen erfüllt. Nach der Verpackung wird das fertige Waschmittelpulver zur Lagerung ins Lager gebracht und entsprechend dem Vertriebsplan zu den verschiedenen Märkten transportiert. Während des Vertriebsprozesses konzentrieren wir uns auf das Logistikmanagement und den Kundendienst, um sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig und korrekt an die Kunden geliefert werden können.

Tipps für Installation und Wartung

Tipps zur Installation

  1. Vorbereitung des Standorts: Stellen Sie sicher, dass der Aufstellungsort sauber und trocken ist und genügend Platz für das Gerät und den Zugang zur Wartung bietet.
  2. Elektro- und Sanitärinstallation: Schließen Sie das Gerät an eine stabile Stromversorgung an und vergewissern Sie sich, dass alle Leitungsanschlüsse ordnungsgemäß installiert sind.
  3. Erstmalige Einrichtung: Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für die Ersteinrichtung und Kalibrierung der Kontrollsysteme.

Tipps zur Wartung

  1. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um die Ablagerung von Rückständen zu verhindern und eine optimale Leistung zu erhalten.
  2. Inspektion von Bauteilen: Überprüfen Sie die Komponenten regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  3. Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile regelmäßig, um den Verschleiß zu verringern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

 

Detergent Powder Production Line

 

Erfahrungsberichte von Kunden

James Roberts, Produktionsleiter: "Die Produktionslinie für Waschmittelpulver hat unseren Betrieb rationalisiert und die Produktqualität erheblich verbessert. Die Integration von fortschrittlicher Technologie hat einen großen Unterschied gemacht."

Linda Wang, Leiterin des operativen Geschäfts: "Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung dieser Produktionslinie. Die Flexibilität zwischen manuellen und automatischen Systemen hat sich als sehr vorteilhaft für unsere Produktionsanforderungen erwiesen."