Die zweistufige Schubzentrifuge ist eine Art Filterzentrifuge mit kontinuierlicher Beschickung und intermittierendem Austrag des Filterkuchens nach der Trennung. Diese Zentrifuge kombiniert die Vorteile des kontinuierlichen Betriebs mit der Fähigkeit, einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt in den festen Produkten zu erreichen. Sie wird häufig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der pharmazeutischen Herstellung und der Salzproduktion eingesetzt.

Beschreibung des Produkts

Die zweistufige Schubzentrifuge, führend in der modernen industriellen Trenntechnik, wurde mit dem einzigartigen Doppeltrommelsystem entwickelt, einer Innovation, die nicht nur die Grenzen der Zentrifugenanwendungen erheblich erweitert, sondern auch die Effizienz und Präzision der Trennung von festen und flüssigen Gemischen deutlich verbessert. Das System teilt den Zentrifugaltrennprozess geschickt in zwei eng miteinander verbundene, aber funktionell unterschiedliche Phasen auf, die jeweils sorgfältig optimiert sind, um sicherzustellen, dass das Material unter den am besten geeigneten Bedingungen effizient und vollständig getrennt wird.

 

In der ersten Stufe, der Vorentwässerung, nutzt die Zentrifuge die starke Zentrifugalkraft, die durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit erzeugt wird, um die flüssigen Bestandteile des Gemischs zu zwingen, sich schnell von der Oberfläche der festen Partikel abzulösen und sich in Richtung der äußeren Schichten zu bewegen, wodurch eine vorläufige Fest-Flüssig-Trennung erfolgt. In dieser Phase wird besonders darauf geachtet, dass der größte Teil des freien Wassers schnell und effektiv entfernt wird, wodurch eine solide Grundlage für die weitere Verarbeitung geschaffen wird. Gleichzeitig kann durch die präzise Steuerung von Drehzahl, Aufgabevolumen, Sieböffnung und anderen Parametern sichergestellt werden, dass die Feststoffpartikel den erwarteten Entwässerungseffekt erzielen, wobei eine gewisse strukturelle Integrität erhalten bleibt.

 

Unmittelbar danach gelangt das Material in die zweite Stufe - die Tiefentrocknungs- und Feinabscheidungsstufe. Hier spielt die Zentrifuge ihre exzellente Leistung weiter aus und nutzt eine feinere Siebstruktur und eine hochpräzise Betriebssteuerung, um das Material nach der Vorentwässerung weiter zu verarbeiten. Die Rotationsgeschwindigkeit und die Gestaltung des internen Strömungsfeldes der zweiten Trommelstufe sind genau berechnet, um die Restfeuchte im Filterkuchen zu minimieren und gleichzeitig die Feststoffpartikel vor Beschädigungen zu schützen und qualitativ hochwertigere Trocknungsergebnisse zu erzielen. Dieses Verfahren verbessert nicht nur den endgültigen Feuchtigkeitsgehalt des Produkts, sondern auch das Aussehen und die physikalischen Eigenschaften des Produkts, so dass ein hochwertigeres Rohmaterial für die Weiterverarbeitung entsteht.

 

Diese Klassifizierungs- und Verarbeitungsstrategie der zweistufigen Schubzentrifuge verbessert nicht nur die Trenneffizienz, sondern erhöht auch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Anlage, die in der Lage ist, ein breites Spektrum von Gemischen mit unterschiedlichen Eigenschaften zu bewältigen. Der hohe Automatisierungsgrad, die einfache Bedienung, die geringen Wartungskosten, aber auch die Gunst der Anwender in vielen Branchen gewonnen. Von der chemischen und pharmazeutischen Industrie über die Lebensmittelindustrie bis hin zum Umweltschutz und anderen Bereichen tragen die zweistufigen Schubzentrifugen mit ihrer hervorragenden Trennleistung und ihrer stabilen und zuverlässigen Arbeitsweise zur Umgestaltung und Modernisierung der modernen industriellen Produktion und zur hochwertigen Entwicklung bei.

 

Darüber hinaus zeichnet sich die zweistufige Schubzentrifuge auch durch ihre hervorragenden Umweltschutz- und Energiespareigenschaften aus. Durch die präzise Steuerung des Trennprozesses reduziert sie den Energieverbrauch und vermeidet effektiv mögliche Umweltbelastungen während des Trennprozesses. Ihre hohe Trennleistung bedeutet auch, dass weniger Ressourcen, wie z. B. Waschwasser und Wärme, für die nachfolgende Verarbeitung benötigt werden, wodurch eine umweltfreundliche Produktion realisiert wird. Die kompakte und modulare Bauweise der Anlage erleichtert die Wartung und Aufrüstung, was die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg senkt und die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile für das Unternehmen weiter steigert. Diese Vorteile machen die zweistufige Schubzentrifuge zur bevorzugten Ausrüstung im Bereich der modernen industriellen Separation.

Wesentliche Merkmale

  1. Kontinuierlicher Betrieb mit intermittierender Entladung
    • Beschreibung: Die Zentrifuge arbeitet mit kontinuierlicher Materialzufuhr und intermittierendem Austrag des Filterkuchens. Diese Konstruktion ermöglicht eine ununterbrochene Verarbeitung und eine effiziente Handhabung großer Mengen an Material.
    • Vorteile:
      • Hohe Produktionskapazität: Ermöglicht die Verarbeitung in großem Maßstab und einen hohen Durchsatz.
      • Operative Effizienz: Reduziert die mit der Stapelverarbeitung verbundenen Ausfallzeiten.
  2. Große Produktionskapazität
    • Beschreibung: Die Zentrifuge ist für die Verarbeitung großer Materialmengen ausgelegt und eignet sich daher für den Einsatz im industriellen Maßstab.
    • Vorteile:
      • Erhöhter Output: Erfüllt die Anforderungen von Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz.
      • Kostengünstig: Reduziert den Bedarf an mehreren Geräten und optimiert so Platz und Ressourcen.
  3. Hoher Abscheidefaktor
    • Beschreibung: Die Zentrifuge erreicht einen hohen Trennfaktor, der eine effektive Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Filterkuchen gründlich entwässert wird.
    • Vorteile:
      • Effektive Dehydrierung: Minimiert den Feuchtigkeitsgehalt im Filterkuchen.
      • Erhöhte Reinheit: Erzeugt hochwertige feste Produkte mit geringer Restfeuchte.
  4. Zweistufige Dehydratisierung
    • Beschreibung: Das zweistufige Entwässerungssystem, ein Highlight der Zentrifugentechnologie, erzielt durch zwei unabhängige und miteinander verbundene Trommelstufen eine noch nie dagewesene Tiefenentwässerung des Materials. Diese stufenweise Verarbeitung spiegelt nicht nur die Raffinesse und den Einfallsreichtum der Technologie wider, sondern zeigt auch zahlreiche bedeutende Vorteile in der praktischen Anwendung.
    • Vorteile:
      • Gründliche Dehydrierung: Die zweistufige Entwässerung sorgt dafür, dass der Filterkuchen einen sehr niedrigen Feuchtigkeitsgehalt erreicht. In der ersten Trommelstufe wird das Material einer ersten Zentrifugalwirkung unterzogen, wobei das meiste freie Wasser schnell entfernt wird, was eine solide Grundlage für die folgende Tiefenentwässerung bildet. Anschließend wird das Material in der zweiten Trommelstufe mit einer feineren Siebstruktur und optimierten Betriebsbedingungen gründlicher getrocknet, bis die Restfeuchte auf ein Minimum reduziert ist. Mit diesem Verfahren wird nicht nur die Entwässerungsleistung verbessert, sondern auch der Trockengehalt des Produktes deutlich erhöht, was den hohen Anforderungen vieler Industrien an hochwertige Rohstoffe entspricht.
      • Verbesserte Qualität: Die zweistufige Entwässerungstechnologie verbessert die Trennqualität erheblich. Durch die stufenweise Verarbeitung kann jede Stufe genau auf die spezifischen Eigenschaften des Materials abgestimmt werden, wodurch der Bruch und die Verformung von Feststoffpartikeln weitestgehend vermieden werden und die Integrität und die physikalischen Eigenschaften des Produkts erhalten bleiben. Gleichzeitig werden durch die gründlichere Entwässerung auch die Reinheit und Homogenität des entstehenden Filterkuchens deutlich verbessert, was günstigere Bedingungen für die Weiterverarbeitung und Verwertung schafft.
  5. Effektives Waschen und Entleeren
    • Beschreibung: Ein effektives Wasch- und Entleerungssystem ist ein integraler Bestandteil der Zentrifugenkonstruktion, ein Merkmal, das nicht nur die Endqualität des Produkts verbessert, sondern auch die maximale Nutzung der Ressourcen fördert. Insbesondere ist die Zentrifuge mit einer fortschrittlichen Waschvorrichtung ausgestattet, die in der Lage ist, feste Produkte je nach Materialeigenschaften und Prozessanforderungen fein und gründlich zu reinigen und Verunreinigungen und Rückstände, die an der Oberfläche haften, effektiv zu entfernen.
    • Vorteile:
      • Hohe Reinheit: Durch ein präzises Waschverfahren und die richtige Auswahl der Waschflüssigkeit sind Zentrifugen in der Lage, tief in die winzigen Spalten von Feststoffpartikeln einzudringen und versteckte Verunreinigungen einzeln zu entfernen, wodurch die Reinheit des Produkts erheblich verbessert wird. Dies ist für Industrien, die Rohstoffe mit hohem Reinheitsgrad benötigen, wie z. B. Pharmazeutika, Lebensmittel und Chemikalien, äußerst wichtig. Hochreine Produkte erfüllen nicht nur strengere Qualitätsstandards, sondern reduzieren auch unnötige Verluste und Verunreinigungen bei der Weiterverarbeitung.
      • Effiziente Wiederherstellung: Während des Waschvorgangs sind Zentrifugen in der Lage, die Waschflüssigkeit von der Mutterlauge zu trennen und sie getrennt abzuleiten oder zu recyceln. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Abwassereinleitung und das Risiko der Umweltverschmutzung zu verringern, sondern ermöglicht auch das Recycling wertvoller flüssiger Ressourcen. Bei Waschflüssigkeiten, die teure Lösungsmittel oder wiederverwendbare Komponenten enthalten, bringt diese Funktion den Unternehmen zweifellos erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile.
  6. Niedriger Stromverbrauch
    • Beschreibung: Die Zentrifuge ist so konstruiert, dass sie mit minimalem Stromverbrauch arbeitet und somit energieeffizient ist.
    • Vorteile:
      • Kosteneinsparungen: Reduziert die mit dem Energieverbrauch verbundenen Betriebskosten.
      • Nachhaltigkeit: Unterstützt umweltfreundliche Herstellungspraktiken.
  7. Einheitliche Verarbeitung
    • Beschreibung: Die Zentrifuge sorgt für eine gleichmäßige Verarbeitung der Materialien und damit für eine konstante Produktqualität.
    • Vorteile:
      • Konsistenter Output: Erzeugt Filterkuchen mit einheitlichen Eigenschaften und Feuchtigkeitsgehalt.
      • Zuverlässige Leistung: Liefert verlässliche und vorhersehbare Ergebnisse.
  8. Feuchtigkeitsgehalt
    • Beschreibung: Die Zentrifuge ist in der Lage, einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5% im Endprodukt zu erreichen.
    • Vorteile:
      • Hoher Wirkungsgrad: Sorgt dafür, dass der Filterkuchen für die weitere Verarbeitung oder Verwendung ausreichend getrocknet wird.
      • Qualität der Produkte: Erfüllt die strengen Qualitätsnormen für niedrigen Feuchtigkeitsgehalt.

Technische Daten

  • Modell: Zweistufige Schubzentrifuge
  • Trennungsfaktor: Hoch, je nach Bedarf anpassbar
  • Kapazität: Variiert je nach Modell und Anwendung
  • Stromverbrauch: Niedriges, energieeffizientes Design
  • Material der Konstruktion: In der Regel Edelstahl für Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Feuchtigkeitsgehalt des Filterkuchens: Weniger als 5%
  • Waschbarkeit: Effektiv, mit getrenntem Abfluss von Waschflüssigkeit und Mutterlauge
  • Betriebsmodus: Kontinuierliche Fütterung mit intermittierender Entleerung

Anwendungen

  1. Chemische Verarbeitung:
    • Verwendet: Abtrennung von chemischen Verbindungen, Entwässerung von chemischen Schlämmen.
    • Vorteile: Ermöglicht eine effiziente Trennung und Dehydrierung und verbessert die Qualität der chemischen Produkte.
  2. Pharmazeutische Herstellung:
    • Verwendet: Filtration und Entwässerung von pharmazeutischen Zwischen- und Endprodukten.
    • Vorteile: Sorgt für hohe Reinheit und geringen Feuchtigkeitsgehalt in pharmazeutischen Produkten.
  3. Salzproduktion:
    • Verwendet: Dehydratisierung der Salzkristalle, um einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt zu gewährleisten.
    • Vorteile: Erzeugt hochwertiges Salz mit minimaler Restfeuchte, das sich zur Weiterverarbeitung oder Verpackung eignet.
  4. Lebensmittelverarbeitung:
    • Verwendet: Abtrennung und Entwässerung von Lebensmittelzutaten und -zusatzstoffen.
    • Vorteile: Verbessert die Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln, indem überschüssige Feuchtigkeit entfernt wird.

Installation und Wartung

  1. Einrichtung:
    • Vorbereitung des Standorts: Stellen Sie sicher, dass der Aufstellungsort sauber und eben ist und ausreichend Platz für die Zentrifuge und die zugehörige Infrastruktur bietet.
    • Montage: Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für die ordnungsgemäße Montage und Integration in bestehende Systeme.
    • Kalibrierung: Kalibrieren Sie die Zentrifuge, um einen genauen Betrieb und optimale Leistung zu gewährleisten.
  2. Wartung:
    • Routinemäßige Reinigung: Reinigen Sie die Zentrifuge regelmäßig, um Rückstände zu vermeiden und die Hygiene zu erhalten.
    • Inspektion: Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um Verschleiß, Schäden und die Gesamtleistung zu überprüfen. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile nach Bedarf.
    • Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile wie Zahnräder und Lager, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Reibung zu vermeiden.
    • Einstellung: Überwachen Sie die Betriebseinstellungen und passen Sie sie bei Bedarf an, um optimale Leistung und Produktqualität zu gewährleisten.

Sicherheit und Compliance

  1. Sicherheitsmerkmale:
    • Überdruckschutz: Enthält Sicherheitsmechanismen, die Schäden durch Überdruck verhindern.
    • Lecksuche: Ausgestattet mit Sensoren zur Erkennung und Behebung potenzieller Lecks, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.
  2. Einhaltung der Vorschriften:
    • Normen für die Industrie: Entspricht den internationalen Sicherheits- und Qualitätsnormen und gewährleistet einen zuverlässigen und vorschriftsmäßigen Betrieb.
    • Umweltvorschriften: Entwickelt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltige Herstellungspraktiken zu unterstützen.

Salt Centrifuges

Salt Centrifuges